Finanzanalyse Weiterbildungsserien
Strukturierte Lernpfade für systematische Kompetenzentwicklung im Bereich fortgeschrittener Finanzanalysemethoden und professioneller Software-Tools
Aufbauende Seminarreihen 2025
Unsere mehrteiligen Weiterbildungsserien folgen einem durchdachten didaktischen Konzept. Jeder Baustein erweitert systematisch Ihr Wissen und Ihre praktischen Fertigkeiten.
Grundlagen moderner Bewertungsverfahren
Der erste Baustein vermittelt solide Kenntnisse in zeitgemäßen Unternehmensbewertungsmethoden. Sie lernen verschiedene Ansätze kennen und wenden diese in praktischen Übungen an realen Fallstudien an.
- Termine: Vier Donnerstage, jeweils 9:00-17:00 Uhr
- Teilnehmende: Maximal 16 Personen für intensive Betreuung
- Schwerpunkte: DCF-Verfahren, Multiplikatorenmodelle, Asset-Based-Ansätze
- Praxisanteil: 60% Übungen mit aktuellen Marktdaten
Erweiterte Analysemethoden und Tools
Aufbauend auf den Grundlagen vertiefen Sie Ihr Wissen mit spezialisierten Analysewerkzeugen. Monte-Carlo-Simulationen und Sensitivitätsanalysen werden zu vertrauten Instrumenten Ihrer täglichen Arbeit.
- Voraussetzung: Teilnahme am ersten Baustein oder vergleichbare Kenntnisse
- Software-Training: Excel Power Query, R-Grundlagen für Finanzanalyse
- Projektarbeit: Eigenständige Analyse eines selbst gewählten Unternehmens
- Mentoring: Individuelle Sprechstunden zwischen den Terminen
Spezialisierung und Branchenexpertise
Der abschließende Baustein fokussiert auf branchenspezifische Besonderheiten und aktuelle Herausforderungen. ESG-Faktoren, digitale Geschäftsmodelle und regulatorische Anforderungen stehen im Mittelpunkt.
- Branchenfokus: Technologie, Immobilien, Erneuerbare Energien
- Gastexperten: Praktiker aus verschiedenen Finanzinstituten
- Abschlussprojekt: Präsentation vor Fachpublikum
- Zertifikat: Anerkannte Weiterbildungsbescheinigung
Systematischer Kompetenzaufbau
Jeder Baustein unserer Serie baut methodisch auf den vorhergehenden auf. Diese Struktur gewährleistet nachhaltigen Lernerfolg und praktische Anwendbarkeit des erworbenen Wissens.
Fundament schaffen
Solide theoretische Basis mit bewährten Bewertungsmodellen. Verstehen der Zusammenhänge zwischen verschiedenen Ansätzen und deren Anwendungsbereichen in der Praxis.
Werkzeuge vertiefen
Erweiterte Methoden und moderne Software-Tools. Automatisierung wiederkehrender Prozesse und Entwicklung eigener Analysewerkzeuge für den beruflichen Alltag.
Expertise entwickeln
Spezialisierung auf aktuelle Marktentwicklungen und regulatorische Trends. Eigenständige Beurteilung komplexer Sachverhalte mit fundierter Argumentation.
Ihre Vorteile bei der Serienbuchung
Die Teilnahme an der kompletten Weiterbildungsserie bietet deutliche Mehrwerte gegenüber einzelnen Seminarbesuchen. Kontinuierliches Lernen und persönliche Betreuung stehen im Mittelpunkt.
Kostenersparnis von 15%
Bei Buchung aller drei Bausteine reduziert sich der Gesamtpreis um 195 Euro. Zusätzlich enthalten: Alle Lernmaterialien und Software-Lizenzen für die Kursdauer.
Bevorzugte Platzreservierung
Serienbuchende erhalten garantierte Plätze in allen gewünschten Terminen. Bei hoher Nachfrage haben Sie Priorität vor Einzelbuchungen.
Persönliches Mentoring
Zwischen den Bausteinen stehen Ihnen unsere Fachexperten für individuelle Fragen zur Verfügung. Telefon-Sprechstunden und E-Mail-Support inklusive.
Alumni-Netzwerk
Nach Abschluss der Serie erhalten Sie Zugang zu unserem Fachkreis mit regelmäßigen Updates zu Marktentwicklungen und Networking-Gelegenheiten.