Pioniere der Finanzanalyse
Wo Tradition auf bahnbrechende Innovation trifft – seit 2019 gestalten wir die Zukunft der Finanzanalytik
Unsere revolutionäre Herangehensweise
Bei zanorelliva haben wir eine völlig neue Methodik entwickelt, die traditionelle Finanzanalyse mit künstlicher Intelligenz und verhaltensökonomischen Erkenntnissen verbindet. Unsere Forschung zeigt, dass herkömmliche Analysetools nur 60% der relevanten Marktfaktoren erfassen.
Deshalb haben wir das Quantum-Analytics-Framework geschaffen – ein dreistufiges System, das nicht nur historische Daten auswertet, sondern auch psychologische Marktmuster und makroökonomische Schwingungen in Echtzeit interpretiert.
- Verhaltensbasierte Algorithmen analysieren Investorenpsychologie
- Mikro-Sentiment-Tracking aus über 50.000 Datenquellen täglich
- Adaptive Lernmodelle passen sich an Marktvolatilität an
- Neuromorphe Netzwerke erkennen versteckte Korrelationen
Forschung als Fundament
Unser Forschungsteam arbeitet seit 2019 kontinuierlich an der Weiterentwicklung quantitativer Analysemethoden. Die Erkenntnisse aus über 40 wissenschaftlichen Publikationen und 200 Feldstudien fließen direkt in unsere Plattform ein.
Behaviorale Finanzforschung
Unsere Studien zu irrationalen Marktreaktionen haben gezeigt, dass 73% aller Kursbewegungen durch emotionale Faktoren beeinflusst werden. Diese Erkenntnisse haben wir in prädiktive Modelle umgewandelt, die menschliche Entscheidungsmuster vorhersagen können.
Quantencomputing-Integration
Als erste Finanzplattform in Europa nutzen wir Quantenalgorithmen für Portfolio-Optimierung. Die Berechnungsgeschwindigkeit ist 1000-mal schneller als bei klassischen Computern, was uns ermöglicht, Millionen von Szenarien in Sekunden zu durchlaufen.
ESG-Predictive Analytics
Unser proprietäres ESG-Bewertungssystem analysiert Nachhaltigkeitsrisiken 18 Monate im Voraus. Durch maschinelles Lernen identifizieren wir Unternehmen, die vor nachhaltigen Transformationen stehen, bevor diese öffentlich angekündigt werden.
Die Köpfe hinter der Innovation
Unser interdisziplinäres Team vereint jahrzehntelange Erfahrung aus Finanzwelt, Technologie und Behavioral Economics. Gemeinsam haben wir über 15 Patente angemeldet und drei Industriestandards mitgeprägt.

Dr. Marlene Hoffstedter
Nach ihrer Promotion in Mathematischer Finanzökonomie an der ETH Zürich leitete Marlene das Risikomanagement bei zwei Schweizer Großbanken. Seit 2020 entwickelt sie bei zanorelliva die nächste Generation von Analysetools. Ihre Spezialität: die Vorhersage von Schwarzen Schwan-Ereignissen durch statistische Anomalieerkennung.

Viktoria Klementine
Ehemalige Senior-Entwicklerin bei Google DeepMind, wo sie an KI-Systemen für Finanzprognosen arbeitete. Viktoria bringt ihre Expertise in neuronalen Netzwerken und Quantencomputing ein, um unsere Plattform technisch zu revolutionieren. Unter ihrer Führung reduzierte sich die Berechnungszeit komplexer Analysen um 85%.